
Kontrolle
Pranayama bedeutet
Atmung & Nervensystem
Energie lenken mithilfe von Atemtechniken
Die Atmung begleitet dich 24/7. Seit deiner Geburt. Nach Yoga Philosophie hat jeder Mensch nur eine bestimmte Anzahl an Atemzügen. Verschiedene Atemtechniken bewirken nicht nur die regulation der Körpertemperatur sondern können auch den Geist wacher machen oder beruhigen.
Unsere Atmung ist der einzige Zugang, um bewusst das vegetative Nervensystem zu beeinflussen.
Der Atem kann der Hebel für unsere Stimmung sein
Die Atmung ist ein empfindlicher Seismograf für unseren inneren Zustand. Sind wir nervös, ängstlich oder haben Schmerzen, wird er automatisch schneller und flacher. Sind wir hingegen ruhig, gelöst und glücklich, atmen wir langsam und tief. Dafür sorgen Sympathikus und Parasympathikus – Teile des vegetativen Nervensystems, die als Gegenspieler den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung in unserem Organismus steuern.
Mit Atemtechniken - Pranayamas - können wir also unsere Stimmung beeinflussen. Mehr Power & Wachheit mit der Feueratmung (Kabalphati) oder Ausgleich und Beruhigung mit der Wechselatmung (Nadi Shodana).
-
Prana bedeutet Energie aufnehmen. Die nach oben fließende Atemenergie aktiviert unseren Oberkörper und unsere Sinne.
-
Das schweben zwischen den Atemzügen. Eine natürliche Atempause besteht ohnehin bei unserer Atmung. Bewusstes halten dieser Atempause - Khumbak genannt - gleicht die beiden Polaritäten aus.
-
Ist für das Loslassen zuständig. Die nach unten fließende Atemenergie reguliert die Verdauung und ist auch für das Loslassen im emotionalen Sinne hilfreich.

Einatmen
〰️
Halten
〰️
Ausatmen
〰️
Halten
〰️
Einatmen 〰️ Halten 〰️ Ausatmen 〰️ Halten 〰️
Box Breathing
4 - 4 - 4 - 4
Die Atmung ist unser Reperatur-Modus
Verbessert den Schlaf und ist ein wahrer Immunbooster
Steigert das Lungenvolumen
Unterstützt die Verdauung und verbessert das Hautbild
Hilft uns beim Entgiften - denn 70% der Abfallstoffe unseres Körpers werden durch die Lungen ausgeatmet
Vorteile von Pranayama
dein Zwerchfell der wichtigste Atemmuskel ist?
Schluckauf ein Überbleibsel vom Mutterleib ist um die Lunge zu stärken
unser Gehirn 80% des eingeatmeten Sauerstoffs benötigt?
Langsame, tiefe Atemzüge 10x mehr Sauerstoff aufnehmen können?